Aktuelles und Informationen von der Schulleitung
Im Schultheater der Regionalen Schule „Ernst-Moritz-Arndt“ können Schüler und Schülerinnen Einblicke in die Bereiche Schauspiel, Musik und Tanz sowie die Arbeit hinter den Kulissen erhalten. Diese Möglichkeit nutzen jedes Jahr etwa 35 Mädchen und Jungen.
In jedem Schuljahr entsteht ein neues Theaterstück, in das die Kinder ihre Ideen und Kreativität einbringen können. Durch unterschiedliche Aufgaben können sie ihre individuellen Fähigkeiten testen und ihre Fantasie ausleben. Dabei lernen die Kinder Selbstständigkeit, Gemeinschaftserfahrung und schulen ihr Ausdrucksvermögen. Bei den Aufführungen vor großem Publikum wachsen sie oft über sich selbst hinaus.
Die Schultheaterarbeit lebt von Engagement, Material und Raum. Öffentliche Gelder decken oft nicht alle Kosten ab. Benötigt werden diese unter anderem für Kostüme, Maske, Materialien für den Kulissenbau, Bühnentechnik sowie Druck von Flyern und Plakaten. Um diese Arbeit weiter zu stärken und nachhaltige Projekte zu realisieren, bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.
Jeder Beitrag – ob groß oder klein – hilft dem Schultheater, die Aufführungen mit den jungen Talenten weiterzuführen. Deshalb freuen wir uns über eine Spende auf das Konto des Schulförderkreises.
Kontoverbindung des Schulförderkreises:
Volksbank Vorpommern
IBAN: DE71 1309 1054 0008 1387 70
BIC: GENODEF1HST
Verwendungszweck „Schultheater“
Alles als Flyer: Spendenaufruf_2025
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
unsere geschätzte Schulsozialarbeiterin Frau Rauer können Sie ab sofort unter p.rauer@kinderschutzbund-greifswald.de kontaktieren. Weiterhin bestehen bleibt die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mittels der „neuen“ Telefonnummer 0160 4047767.
Weitere Informationen zur Schulsozialarbeit an unserer Schule finden Sie hier auf der Homepage unter „Schule im Überblick“.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Schulleitung informiert in einem letzten Brief für dies Schuljahr: Elternbrief_SJ_Ende_24_25
-
Unterstützung der Lehrkräfte bei organisatorischen Tätigkeiten
-
Mitarbeit in der Pausen- und Nachmittagsbetreuung
-
Aufsichten im Schulalltag
-
Unterstützung im Schulsekretariat
-
Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
-
Flexibilität und Umsicht im Schulalltag
-
Selbstständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtige, Liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen,
die anstehenden Konsultationstermine können in der folgenden Datei eingesehen werden:
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
unsere Schulsozialarbeiterin Frau Rauer hat nun auch endlich eine neue E-Mailadresse erhalten. Sie erreichen Frau Rauer neben Ihrer telefonischen Erreichbarkeit ab nun auch unter p.rauer@kinderschutzbund-greifswald.de